Medem Marketing

Wieso als Unternehmer einen Salesfunnel nutzen?

Dazu sollte die Begrifflichkeit zuerst geklärt werden. Ein Salesfunnel kann man gleichsetzen mit einem „Verkaufstrichter“.

Die Vorstellung eines Trichters ist, dass gleich viel an Masse austritt, wie hineingegeben wurde. Bei dem Salesfunnel ist dieses aber nicht gegeben: Es kommt eine große Masse an Besucher, die angeworben werden sollen. Im Prozessverlauf convertieren einige „Besucher“ nicht; sie springen ab , weshalb nicht dasselbe an tatsächlichen Käufen generiert wird, als Besucher im Funnel sind.
Dabei ist zudem einiges an „unqualifiziertem“ Traffic dabei; sprich nicht nur potenzielle Kunden.
Auf Deutsch: Beifang.
Im nächsten Step werden die Besucher zu Leads umgewandelt und somit „aufgewärmt“.
Diese sollen nun zu zahlenden Kunden werden, um abschließend Käufe dieser zu provozieren.

Wichtig ist, dass versucht wird, möglichst viele Kunden im Funnel zu halten, damit am Ende die Zahl der Käufe steigt.
Ein Funnel hat einen großen Vorteil: er ist messbar. Durch diese Messbarkeit kann dieser in seiner Gesamtheit optimiert werden-> er wird effizient.
Im letzten Schritt sollte dieser Kundenkontakt gepflegt werden, denn nur der Kunde entscheidet, wann er nicht mehr kauft. Es besteht die Möglichkeit Upsells oder andere Produkte anzubieten (z.B Amazon bietet dann „Andere Kunden kauften auch“ an). Hierfür eignet sich z.B das E-Mail Marketing hervorragend.

Wir gestalten mit Ihnen zusammen Ihren individuellen Salesfunnel zur Umsatzsteigerung. Vereinbaren Sie JETZT Ihren kostenlosen Termin!